Menü
Wir präsentieren Pilze als nachhaltige Alternative zu importiertem Soja in der ökologischen Landwirtschaft. Dabei setzen wir auf das Prinzip des Vertical Farmings, welches einen lokalen und ressourcenschonenden Anbau unserer Pilze ermöglicht. Unter der Verwendung von Fasern aus der Recycling-Industrie kann dadurch der Nutzkreislauf bislang nicht verwertbarer Restbestände verlängert werden. Dies resultiert in einem effizienten und umweltschonenden Anbau, welcher die Versorgung lokaler Biolandwirte mit einer nachhaltigen Futterergänzung ermöglicht.
Aufgrund des Weltbevölkerungswachstums und dem weltweiten Anstieg einer fleischbasierten Ernährungsweise nimmt die globale Fleischproduktion kontinuierlich zu. Deutschland gehört in diesem Zusammenhang zu den größten europäischen Fleischexporteuren und importiert die für die Viehzucht notwendige proteinreiche Futterergänzung in Form von ca. 2 Millionen Tonnen Soja pro Jahr.
Rund 80% des nach Deutschland importierten Sojas stammen aus Südamerika. Zwischen den Jahren 2002 und 2019 steigerte Brasilien als Primärproduzent die Soja-Produktion von 43 Millionen Tonnen auf 114 Millionen Tonnen, was mit einer Abholzung von 180.000 km² Regenwald einherging. Im Jahre 2019 belief sich die landwirtschaftliche Fläche für den brasilianischen Soja-Anbau auf 359.000 km² - mehr als die Fläche Deutschlands.
Eine nachhaltige Alternative zu bisherigem Soja-Import kann der lokale Anbau spezifischer Pilze darstellen. Durch optimierte Wachstumsbedingungen und den Einsatz von modernster Technologie wird nur ein Bruchteil der Menge an Wasser und Land verglichen mit dem Anbau von Sojabohnen benötigt. Pilze sind zudem in der Lage, organische Abfälle und landwirtschaftliche Reststoffe zu recyceln und in wertvolles Protein umzuwandeln. So können wir nicht nur eine nachhaltige Tierernährung gewährleisten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. Unser langfristiges Ziel ist es, lokale Biolandwirte zu beliefern und ihre Betriebe so zu unterstützen.
Während in der Soja-Produktion Ertragsleistungen von einer Tonne pro Hektar erreicht werden können, kann der vertikale Anbau von Pilzen bis zu 1,5 Tonnen pro Hektar erzielen. Durch unseren vertikalen Anbau auf Restbeständen aus der Recycling-Industrie wird im Vergleich zu Soja 200 mal weniger Anbaufläche benötigt und fruchtbaren Böden werden geschützt.
Fungtional bietet mit seiner aus Pilzen gewonnen Futterergänzung eine äquivalente und ökologische Alternative zu Soja. Dank unseres innovativen Lösungsansatzes, basierend auf unkonventioneller Produktwahl, ökologischer Substratwahl, sowie der Konstruktion von skalierbaren Pilzfarmen im Vertical Farming Stil, können wir eine kostengünstige und umweltschonende Lösung für lokale Biobauern präsentieren.
Receive our latest blog posts directly in your inbox!